Entzündungshemmender Tee: Diese Sorten unterstützen Ihren Körper wirklich

Fühlen Sie sich oft müde, etwas aufgebläht oder einfach nur antriebslos, ohne genau zu wissen, warum? Sie sind sicherlich nicht allein. So viele Frauen (und auch Männer!) laufen mit derartigen vagen Beschwerden herum. Dinge, die Sie oft einfach beiseite schieben oder für „normal“ halten.
Aber was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass es überhaupt nicht normal sein muss? Sehr oft lassen sich derartige Signale auf etwas zurückführen, worüber wir selten wirklich nachdenken: eine leichte Entzündung. Diese schlummernden Entzündungen bemerkt man nicht immer sofort, doch auf Dauer können sie die Energie, die Konzentration und sogar die Widerstandskraft stark beeinträchtigen.
Die gute Nachricht? Es gibt natürliche Möglichkeiten, Ihren Körper zu unterstützen, und diese müssen nicht kompliziert sein. Denken Sie an wirkungsvolle Kräuter wie Kurkuma und Ingwer. Indem Sie sie in Ihre tägliche Routine integrieren (zum Beispiel in Ihren Tee oder Latte), geben Sie Ihrem Körper einen sanften, aber effektiven Neustart.
Leiden Sie unter vagen Beschwerden? So erkennen (und reduzieren) Sie leichte Entzündungen
Wenn wir an Entzündungen denken, denken wir oft sofort an etwas Negatives. Aber wussten Sie, dass Entzündungen in erster Linie eine natürliche Abwehrreaktion Ihres Körpers sind? Beispielsweise ermöglicht eine Entzündung Ihrem Körper nach einer Verletzung oder Infektion die Heilung.
Es gibt jedoch eine andere Art von Entzündung, vor der wir auf der Hut sein sollten: leichte oder chronische Entzündungen . Diese verbleiben lange Zeit in Ihrem Körper, oft ohne dass Sie es sofort bemerken. Ihre Ursache haben oft alltägliche Faktoren wie ungesunde Ernährung, Stress, Schlafmangel und Alkohol . Und obwohl Sie es vielleicht nicht sofort spüren, können sie Ihre Gesundheit auf lange Sicht ernsthaft schädigen. Zu den Risiken gehören eine verminderte Widerstandskraft, Müdigkeit oder sogar chronische Krankheiten.
💡 Die gute Nachricht? Sie können tatsächlich etwas dagegen tun.
Wussten Sie, dass Kräuter wie Kurkuma und Ingwer seit Jahrhunderten als wirksame, natürliche Entzündungshemmer verwendet werden? Sie lassen sich ganz einfach in den Alltag integrieren, zum Beispiel mit einer wärmenden Tasse Ingwer- oder Kurkuma-Tee von Spoon Moment. Ob Sie es mischen oder bei einem Favoriten bleiben, es kommt auf kleine, bewusste Entscheidungen an.
Aber das ist nicht alles. Weitere einfache Anpassungen, die zur Verringerung der Entzündung beitragen, sind:
🥬 Essen Sie mehr Obst und Gemüse, insbesondere grünes Blattgemüse , Brokkoli , Blumenkohl und Blaubeeren sind reich an Antioxidantien.
🌾 Wählen Sie Vollkornprodukte, sie enthalten viele Ballaststoffe , die gut für Ihren Darm und Ihr Entzündungsniveau sind.
😴 Ausreichend Schlaf , weniger Stress und etwas Bewegung täglich runden das Bild ab.
👉 Es muss nicht groß oder kompliziert sein. Beginnen Sie mit kleinen Schritten, wie einer Tasse Tee am Morgen oder einer zusätzlichen Handvoll Spinat zum Mittagessen. Ihr Körper wird es Ihnen danken und Sie werden den Unterschied spüren.
Warum Kurkuma und Ingwer so kraftvoll sind
Ingwer und Kurkuma sind aufgrund ihrer starken entzündungshemmenden Eigenschaften seit Jahrhunderten bekannte Zutaten in der ayurvedischen und östlichen Medizin. Aber was macht diesen Tee so wirksam?
Warum Ingwertee das natürliche Heilmittel gegen Blähungen und Gelenkschmerzen ist
Haben Sie nach dem Essen manchmal ein Völlegefühl? Oder fühlen sich Ihre Gelenke manchmal etwas steifer an, als Ihnen lieb ist? Dann möchte ich Ihnen unbedingt etwas empfehlen, was mir große Freude bereitet: Ingwertee. Nicht nur, weil es gut schmeckt, sondern auch, weil es Ihrem Körper wirklich etwas tut.
Ingwer wird seit Jahrhunderten zur Behandlung von Übelkeit und Verdauungsproblemen verwendet. Was jedoch weniger Menschen wissen (und was ich selbst erst kürzlich erfahren habe), ist, dass Ingwer auch eine natürliche entzündungshemmende Wirkung hat. Dies liegt an starken Phytonährstoffen wie Gingerol und Shogaol, die Entzündungen in Ihrem Körper reduzieren. Studien zeigen, dass Ingwer nicht nur gegen „normale“ Entzündungen, sondern auch gegen chronische Entzündungen, wie sie beispielsweise bei Rheuma, Kopfschmerzen und Magenbeschwerden auftreten, wirksam ist ( 1 ).
👉 Wann trinkt man am besten Ingwertee?
Morgens zur Verdauungsförderung oder nach einem üppigen Essen. Es entlastet nicht nur Ihren Magen, sondern verschafft Ihnen auch einen Moment der Ruhe für sich selbst. Eine Win-Win-Situation!
Warum Kurkuma-Tee Ihr täglicher entzündungshemmender Boost sein sollte
Kurkuma ist seit Jahrhunderten als wirksames Heilkraut bekannt. Die moderne Wissenschaft bestätigt diesen Ruf: Der Wirkstoff in Kurkuma, Curcumin, hat stark entzündungshemmende Eigenschaften. Untersuchungen zeigen, dass Curcumin in der Lage ist, bestimmte entzündungsfördernde Substanzen im Körper zu blockieren, was es besonders wirksam bei akuten und chronischen Entzündungen macht. ( 2 ).
Was Kurkuma so interessant macht, sind seine vielseitigen Wirkungen. Es hilft unter anderem bei:
-
Linderung von Gelenkschmerzen.
-
Stabilisierung des Blutzuckerspiegels.
-
Unterstützung des Immunsystems.
-
Verbesserung des Hautbildes, beispielsweise bei Akne und Rötungen.
Darüber hinaus wirkt Kurkuma auch als natürliches Schmerzmittel. Für viele Menschen ist es eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Schmerzmitteln wie Ibuprofen. Aufgrund seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften eignet es sich auch für Menschen, die auf natürliche Weise an ihrem allgemeinen Wohlbefinden arbeiten möchten ( 3 ).
Ein wichtiger Punkt, den Sie wissen sollten: Curcumin wird vom Körper auf natürliche Weise nicht so leicht aufgenommen . Deshalb empfehlen wir, es immer mit einer Prise schwarzem Pfeffer zu kombinieren – etwas, das wir bei Spoon Moment immer in unsere Kurkuma-Löffel geben. So holen Sie das Beste aus jeder Tasse Tee oder Latte heraus.
👉 Wann ist die beste Zeit, um Kurkuma-Tee zu trinken?
Ideal ist es für den Abend. Kurkuma wirkt entspannend und unterstützt Ihren Körper bei den nächtlichen Erholungsprozessen. Leiden Sie unter steifen Muskeln, Gelenken oder sogar gereizter Haut? Dann ist eine warme Tasse Kurkuma-Tee eine natürliche und angenehme Wahl. Die entzündungshemmende Wirkung von Kurkuma hilft Ihrem Körper, sich von innen und außen zu beruhigen.

So integrieren Sie entzündungshemmenden Tee in Ihre Routine
Indem Sie täglich entzündungshemmenden Tee wie Ingwertee oder Kurkuma-Tee trinken, geben Sie Ihrem Körper einen natürlichen Schub von innen. Diese kraftvollen Kräuter sind für ihre entzündungshemmende Wirkung bekannt, aber sie können noch viel mehr. Sie unterstützen Ihre Verdauung, geben Ihnen mehr Energie, stärken Ihr Immunsystem und tragen zu einer reinen Haut und einem ausgeglichenen Hormonhaushalt bei.
Das Schöne? Sie müssen keine komplizierten Rituale befolgen oder unzählige Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Mit einem einfachen Löffel unseres Spoon Moment Ingwerlöffels oder Kurkumalöffels können Sie reine Kräuter und Gewürze genießen, 100 % natürlich, ohne Zuckerzusatz oder künstliche Aromen.
Unsere Löffel sind reich an echten Superfoods, die Ihrem Körper helfen, sein Gleichgewicht wiederzuerlangen und leichte Entzündungen von innen heraus zu bekämpfen. Dank ihrer handlichen, kompakten Größe können Sie sie überallhin mitnehmen. Ob zu Hause, unterwegs, im Beruf oder im Urlaub: In wenigen Sekunden können Sie einen nahrhaften und wärmenden Tee voller gesundheitlicher Vorteile zubereiten.
💛 Kümmere dich jeden Tag Löffel für Löffel um dich selbst.
Probieren Sie noch heute unseren Ingwerlöffel oder Kurkumalöffel und schenken Sie Ihrem Körper die Aufmerksamkeit, die er verdient.

Links zu wissenschaftlichen Quellen:
(1) Dies ist auf die Phytonährstoffe im Ingwer zurückzuführen, wie Gingerol und Shogaol, die bei der Bekämpfung von Entzündungen helfen können. Bode, AM, & Dong, Z. (2011). Der erstaunliche und mächtige Ingwer. Kräutermedizin – NCBI-Bücherregal. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK92775/
(2) Chainani-Wu, N. (2003). Sicherheit und entzündungshemmende Wirkung von Curcumin: Ein Bestandteil von Kurkuma (Curcuma longa). Das Journal für alternative und komplementäre Medizin, 9(1), 161–168. https://doi.org/10.1089/107555303321223035
(3) Vaughn, A. R., Branum, A. & Sivamani, R. K. (2016). Auswirkungen von Kurkuma (Curcuma longa) auf die Hautgesundheit: Eine systematische Überprüfung der klinischen Beweise. Phytotherapie-Forschung, 30(8), 1243–1264. https://doi.org/10.1002/ptr.5640
0 Kommentare